Das Programm für das Jahr 2023 finden Sie in Kürze auf dieser Seite. | ||
|
||
März | ||
Do 17.03.2022, 18.30 Uhr |
Ehm Welk lädt ein
|
|
Lesung und Gespräch im Rahmen der Frauenwoche
Marianne Beise, Beate Blahy und Gerlind Mittelstädt lesen Texte von Erna Taege-Röhnisch, Anna Karbe, Elisabeth Hasse und eigene Texte
Musik: Ulrike Fritz (Querflöte) Organisation: Ralf Gebuhr (Museum Angermünde), Marianne Beise
Ort: Museum Angermünde, Hoher Steinweg 17/18, 16278 Angermünde |
April | ||
Do 14.04.2022, 18.30 Uhr |
Unter der Leselampe
|
|
Yvonne Zitzmann und Frank Martens lesen aus Neuveröffentlichungen Musik: Dagmar Budnik Organisation: Ralf Gebuhr (Museum Angermünde), Marianne Beise
Ort: Museum Angermünde, Hoher Steinweg 17/18, 16278 Angermünde |
Mai | --- |
Juni | ||
Sa 11.06.2022, 10.00 Uhr Templin |
Mitgliederversammlung
|
|
- Bericht des Vorstandes - Jahresprogramm - Finanzplanung 2022
Organisation: Dr. Stephan Diller, Ralf Gebuhr M.A., Ralf-Günther Schein
Ort: Templin, Evangelisches Gemeidehaus, Martin-Luther-Str. 7, 17278 Templin |
Sa 11.06.2022, 11.30 Uhr Templin |
Schreibwerkstatt
|
|
Fachliche Betreuung: Carmen Winter und Thomas Frick Organisation: Marianne Beise
Ort: Templin, Evangelisches Gemeidehaus, Martin-Luther-Str. 7, 17278 Templin |
Sa 11.06.2022, 18.00 Uhr Templin |
Lesung mit Thomas Frick
|
|
Wege durch Raum und Zeit. Phantastische und Reisegeschichten
Gefördert vom Literaturrat Brandenburg, in Zusammenarbeit mit dem Literatur-Kollegium Brandenburg.
Ort: Stadtmuseum Templin, Prenzlauer Tor, 17278 Templin |
Sa 25.06.2022, 14.00 Uhr Biesenbrow |
Literarisches Picknick
|
|
Kooperationsveranstaltung mit dem Landkulturverein "Die Erben von Kummerow" Biesenbrow
Leitung: Eckhard Kolle
Treffpunkt: Parkplatz an der Kirche Biesenbrow |
August | ||
So 07.08.2022, 14.30 Uhr Angermünde |
LiteraTour im Weltnaturerbe Grumsin
|
|
Leitung Roland Schulz
Start: 14.30 Uhr mit dem Welterbebus ab Haltestelle Bahnhof Angermünde |
Sa 27.08.2022, 10.00 Uhr Biesenbrow |
Völkerwanderung - Auf den Spuren Ehm Welks
|
|
15. Völkerwanderung des Landkulturvereins Biesenbrow e.V.
Start: 10.00 Uhr Dorfplatz Biesenbrow weitere Informationen zur Route
|
September | ||
Sa 24.09.2022, 15.00 Uhr Angermünde |
Ehm Welk-Literaturpreis 2022: Preisverleihung
|
|
Organisation und Betreuung: Dr. Stephan Diller, Alexander Bonitz (LK UM)
Ort: Haus Uckermark, Hoher Steinweg 17/18, 16278 Angermünde |
Oktober | ||
Do 20.10.2022, 18.30 Uhr Angermünde |
Unter der Leselampe
|
|
Lesung und Gespräch mit Marianne Beise und Regina
Libert
Organisation: Marianne Beise
Ort: Haus Uckermark, Hoher Steinweg 17/18, 16278 Angermünde |
November | ||
Do 17.11.2022, 18.30 Uhr Angermünde |
Ehm Welk lädt ein
|
|
Axel Lawaczeck liest aus seinem
Roman
"Fuchsrot und Feldgrau"
Ort: Alte Brauerei Angermünde Heinrichstr. 11, 16278 Angermünde |
Dezember | ||
Sonntag 04.12.2022, 14.30-16.30 Uhr Angermünde |
2. Advent - Gänsemarkt in Angermünde
|
|
Weihnacht bei Welks - Die Angermünder Autorengruppe lädt ein zum offenen Treff bei
Muckefuck und Plätzchen.
Ort: Bibliothek im Museum Angermünde Hoher Steinweg 17/18, 16278 Angermünde |
Donnerstag 08.12.2022, 14.30-16.30 Uhr Angermünde |
Schreibwerkstatt - Erzählcafé zum Jubliäum 180 Jahre Eisenbahn in
Angermünde
|
|
Es entstehen Texte rund um die Themen Eisenbahn, Bahnhof Angermünde und die Bahnstrecke Berlin-Stettin.
Fachliche Betreuung: Carmen Winter, Roland Schulz
Ort: Bibliothek im Museum Angermünde Hoher Steinweg 17/18, 16278 Angermünde |
Termin: 13.12.2022 Angermünde |
8. Jugendschreibwerkstatt
|
|
Thema: Eisenbahngechichte(n) Fachliche Betreuung: Roland Schulz, Ralf Gebuhr (Museum Angermünde
Ort: Puschkinschule, 16278 Angermünde |
Zurück zur Startseite